Wer ungewöhnliche Sportarten ausprobieren möchte, sollte nach Finnland reisen. Finnen lieben nicht nur Heavy Metal, salzige Süßigkeiten (Lakritz) und Nacktbaden, nein, sie lieben auch ungewöhnliche und einmalige Sportarten und Wettbewerbe.
Frauentragen
Das Frauentagen (oder auch Ehefrauentragen) ist ein Wettlauf, bei dem die Männer ihre Partnerinnen auf den Schultern durch einen Hindernislauf tragen. Dieser ist über 250 Meter lang! Bei der Weltmeisterschaft in Sonkajärvi bekommt der Gewinner so viel Bier, wie seine Frau wiegt. Aber es gibt auch noch Unterkategorien, zum Beispiel für das lustigste Paar oder die kreativste Kostümierung.
Der Legende nach gab es im 19. Jahrhundert einen Räuber, der neue Bandenmitglieder nur dann akzeptierte, wenn sie diese Herausforderung meisterten, da zu dieser Zeit noch der Brautraub praktiziert wurde.
Wettsitzen auf einem Ameisenhaufen
Ist das noch Sport oder doch mehr Challenge? Wer seinen Mut beweisen will und verrückte Herausforderungen mag, ist beim Ameisenhaufen-Wettsitzen genau richtig. Die Idee ist einfach: Man sitzt auf einem Ameisenhaufen, manchmal sogar nackt. Wer die längste Zeit und die meisten Ameisen durchhält hat gewonnen. Sitzen war noch nie so anstrengend!
Matchfußball
Bei dieser Sportart, auch Moorfußball genannt, kann jeder Fußballer und jede Fußballerin Geschicklichkeit und Balance testen. Das Spiel erfolgt, wie der Name verrät, in einem Sumpf. Die Spielregeln sind die gleichen wie beim Fußball, nur findet man hier keinen ebenen Rasen. Es gilt: Je schlammiger, desto besser. Jedes Jahr wird sogar eine internationale Meisterschaft mit über 300 Teams ausgetragen.
Rentier-Rennen
Die meisten Menschen denken bei Finnland an Rentiere und Weihnachten. Will man sich selbst ein bisschen wie der Weihnachtsmann fühlen, ist das Rentier-Rennen dafür die ideale Möglichkeit. Doch statt einer Kutsche werden bei den Rentier-Meisterschaften Skier hinter die Rentiere gesponnen. Es geht schnell her: Die Rentiere können auf dem Eis eines zugefrorenen Sees eine Geschwindigkeit bis zu achtzig Kilometern pro Stunde erreichen. Das große Kling Race finden auf einem See in Lappland statt.